Warum reisen wir in fremde Länder? Was treibt uns an, in die Ferne zu gehen, und was erwarten wir? Neben dem Fernweh und der Suche nach Neuem sind es häufig ganz pragmatische, berufliche Gründe oder eine Notsituation, die eine Flucht auslösen. Der Autor möchte mit diesem Buch von seinen Erfahrungen, Erlebnissen und Abenteuern mit fremden Kulturen und individuellen Begegnungen in Europa, Asien und Lateinamerika erzählen. Er hat nicht nur die Lebensgewohnheiten anderer Kulturen kennengelernt, sondern auch sich selbst: wie sehr längere Aufenthalte in der Fremde prägen, wie viel sich im Heimatland geändert hat und wie schwer es ist, wieder „nach Hause“ zu kommen. Ein wesentliches Anliegen dieses Buches ist es auch, eine Brücke zu schlagen von dem eigenen Leben in der Fremde hin zu den Flüchtlingen in Deutschland – ein Buch über die Neugier und das Fernweh, über Erleben und Empathie, über die Geschichte der Länder und über andere, die die Welt entdeckten.
Ein Leben in der Fremde
Der Autor hat sein berufliches Leben im Ausland verbracht: in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Er hat ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben und bettet die Erlebnisse seiner Aufenthalte in der Fremde ein in die aktuelle Zeitgeschichte. Das Ergebnis ist eine spannend dargestellte Mischung aus eigenem Erleben und den weltpolitischen Zusammenhängen.
Der Autor war z. B. im Rahmen eines Forschungsauftrages der Technischen Universität Berlin für mehrere Jahre in einer abgelegenen Gegend in den Bergen von Sri Lanka tätig; koordinierte danach ein regionales Projekt zur Verbesserung der Eiweißversorgung der ärmeren Bevölkerungsschichten in Afrika; bereitete dann mit anderen im Auftrag der Bundesregierung Portugal auf den EWG-Beitritt vor; war anschließend in Kooperation mit der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) für ein Programm der nachhaltigen Entwicklung in Lateinamerika verantwortlich. In der abschließenden beruflichen Phase hat er von 2002-2012 nachhaltige Entwicklung an der „United Nations Mandated University for Peace“ in Costa Rica gelehrt.
Der Autor war in zahlreichen Reisen unter anderem auf den Spuren von Alexander von Humboldt in Lateinamerika, hat mit indigenen Völkern und deutschstämmigen, Plattdeutsch sprechenden Mennoniten in Paraguay gearbeitet und wurde auch in die Wirren einer geplanten Revolution in Mittelamerika verwickelt. Das bedeutet, Jürgen Carls hat nicht nur zugeschaut, er war aktiv involviert in die regionalen politischen Geschehnisse.
Der Autor selbst resümiert: Er habe unterwegs nicht nur die Lebensgewohnheiten anderer Kulturen kennengelernt, sondern auch sich selbst – wie sehr Auslandsaufenthalte prägen, wie viel sich auch „zu Hause“ in Deutschland geändert hat. Ein wesentliches Anliegen in diesem Buch ist daher auch, eine Brücke zu schlagen von dem eigenen Leben in der Fremde hin zu den ankommenden Flüchtlingen in Europa. Es ist eine Schilderung über die Neugier, das Fernweh und das Verständnis für andere Kulturen sowie eine Darstellung der persönlichen Erfahrungen, Erlebnisse und Abenteuer in einer fremden Welt.
Bernd R. Scheitterlein, ehemaliger Repräsentant der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Peru, Portugal, USA und Mexiko
24,95 €
(34,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Ähnliche Produkte
- Klages, Wolfgang
- Klages, Wolfgang
- Köhl, Katrin
- Spasojevic, Marija
- Flemisch, Marcus
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.