In diesem Band sind die ausgearbeiteten Vorträge zusammengefaßt, die 1996 anläßlich einer Tagung in Straßburg von deutschen und französischen Wissenschaftlern gehalten wurden. Zwei Ziele standen dabei im Vordergrund. Zum einen sollten die industriellen, technischen und wissenschaftlichen Veränderungen in Deutschland und Frankreich während des 20. Jahrhunderts dargestellt werden. Zum anderen sollte gezeigt werden, ob in den verschiedenen Industriebranchen die Transformationsprozesse in diesen beiden Staaten ähnlich oder verschieden verlaufen sind. Das Ergebnis ist in verschiedener Hinsicht erstaunlich: Trotz unterschiedlicher politischer Systeme und trotz zweier zerstörerischer Kriege gegeneinander haben diese beiden Staaten in technischer und wissenschaftlicher Hinsicht immer stärker kooperiert, bis hin zu gemeinsamen industriellen Vorhaben in der Europäischen Union. Aber es gibt auch signifikante Unterschiede, die durch kulturelle und mentalitätsmäßige Differenzen dieser beiden Völker erklärt werden können. In diesem Sinne sind die hier vorgelegten Analysen eine Bestätigung der These vom Strukturwandel durch politische und wirtschaftliche Annäherung.
Der Wandel von Industrie, Wissenschaft und Technik in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert
22,90 €
(36,90 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 11211 ISBN: 978-3-935176-14-9 Kategorien: Geschichte und Sozialgeschichte, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften Schlüsselworte: Strukturwandel, Wissenschaft, Technik, Industrie, Deutschland, 20. Jahrhundert Autor: Kiesewetter, Hubert, Hau, Michel
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2002 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 247 |
Ähnliche Produkte
- Schwarcz, Alfredo J.
Trotz allem … Die deutschsprachigen Juden in Argentinien
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 4/5 (2008/2009)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
49,90 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 6 (2010)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,90 € - Supprian, Ulrich
- Dinzelbacher, Peter;
Frenken, Ralph
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag