Gestützt auf Einsteins Bedenken an der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) und seine Aussage, daß die Gravitationstheorie ein „Luftschloß“ sein könnte, wird eine rein algebraische Theorie zur Beschreibung des Kosmos gemäß Einsteins Vorschlag zur Diskussion gestellt. Die Theorie beruht in der Hauptsache auf einer neuen Deutung der Gravitationskonstante, die die beschleunigte Expansion auf natürliche Weise erklärt und ein notwendiges Gleichgewicht zwischen Kontraktion und Expansion herstellt. Die Theorie wurde 1971 als Analogielösung eines von Planck formulierten Gleichgewichtsproblems der Thermodynamik gefunden. Im zweiten Kapitel wird der Schriftwechsel mit Herausgebern wissenschaftlicher Zeitschriften, dem Ombudsman für die Wissenschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Ministerien zusammengefaßt, da Veröffentlichungen der Lösung zwischen 1971 und 2010 mit der Begründung, die ART sei die „alleingültige“ Grundlage für eine Theorie des Kosmos, abgelehnt und darüberhinaus alle den Ansatz unterstützenden Zitate von Planck, Einstein und Heisenberg ignoriert wurden. Unwahre Behauptungen eines Gutachters gaben 2010 Anlaß zu der Vermutung, daß die Theorie des Kosmos aus ideologischen Gründen unerwünscht sei, da sie die Eigenschaft eines „Plans“ (Heisenberg) von „logischer Einfachheit“ (Einstein) besitzt. Als Grund der Ablehnung wird auch Rücksichtnahme auf das Ansehen von Einstein und Heisenberg vermutet, da einige Irrtümer dieser Forscher aufgedeckt wurden. Nach ausführlicher Kritik der Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde mit Vorschlägen zur Verbesserung des Gutachterwesens werden staatsanwaltliche Ermittlungen als eine letzte Möglichkeit zur Beendigung der Irreführung der Öffentlichkeit und der Verschwendung von Steuergeldern für nicht mehr notwendige Forschungsprojekte vorgeschlagen.
Kosmologie zwischen Ideologie und politischer Korrektheit
ohne Versandkosten im Inland
Ist eine Alternative zur Allgemeinen Relativitätstheorie unerwünscht? Ein Erfahrungsbericht zur Problematik anonymer Gutachten
19,95 €
(34,95 SFr)
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
Product ID: 11333 ISBN: 978-3-86888-067-0 Kategorien: Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Politikwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie Schlüsselworte: Gleichgewicht, Ideologie, Plan, politische Korrektheit, Spezifische Expansionsbeschleunigung Autor: Zwickler, Reinhold
Ähnliche Produkte
- Goehl, Konrad
- Dejaco, Rainer-Maria
Die Verortung des Geistes. Was Darwin noch nicht wissen konnte
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
24,95 € - Schuett, Rolf Friedrich
Gedankenlesen: Hirnforschung ohne Computertomographen
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
19,95 € - Hebel, Wolfgang
Mysterium des Lebens aus wissenschaftlicher Sicht
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
24,95 € - Côté, Isabelle
A Systematic Approach to Software Evolution
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
49,95 € - Löhr, Eckart
Von Alpha bis Omega
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
14,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. … – (DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag)
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. – (DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag)
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben. – (DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag)
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.) – (Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann)