Alles Wahrnehmen und Tun geschieht unter Bedingungen oder constraints. Dieses Motiv verfolgen wir mit Farbbildern und Interpretationen durch viele Gebiete. Die Werkzeuge auf unserem Weg sind Phänomene und Zeichen, vornehmlich Grenzzeichen, dann insbesondere mit Symmetrie und Redundanz als Wiederkehr des Gleichen. Weil wir uns auf Gebilde aus Teilen, Farben und Beziehungen konzentrieren, begegnen wir der Welt durch strukturale Ästhetik und Kunst. Wir untersuchen die künstlichen Wesen Galathea und Lara Croft, studieren verdeckte constraints und Kippfiguren. Information fordert uns als Innovation und Emergenz heraus. Den Mathematikern Hermann Weyl und Paul Lorenzen begegnen wir bei Redundanzbruch und Regelmaß. Dann befassen wir uns mit Regentengraphik, mit konkreter Kunst und mit Max Bills Minimaldefinition der Kunst. Ein herausragendes constraint wird betont: Das Gehirn macht nicht das Bewusstsein, es ist dessen constraint. Ein poetischer Epilog beschließt das Buch.
Grenzzeichen
Bilder und Gedanken zu einer constraint-orientierten Ästhetik
39,95 €
(69,90 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 11285 ISBN: 978-3-86888-017-5 Kategorien: Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaften, Design- und Ästhetiklehre Schlüsselworte: Ästhetik, Bildband, Computerkunst, Lara Croft, Max Bense, Computergraphik, Angewandte Informatik Marke: Nees, Georg
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2010 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 198 |
Ähnliche Produkte
- Braun, Ernst;
Leicher, Wolfgang
und weitereMax Liebermann: Briefe (Doppelband: Bd. 9/I + 9/II)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
139,00 € - Braun, Ernst;
Liebermann, Max - Lehmann, Katharina
Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Braun, Ernst;
Leicher, Wolfgang
und weitereMax Liebermann: Briefe, Gesamtausgabe, Bände 1-9
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
399,80 € - Reier, Detlef
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020