In dieser Schrift wird versucht, wichtige Aspekte der Realität zu erklären. Dies geschieht im Rahmen der Evolutionären Erkenntnistheorie. Hierzu wird der Begriff «Raster» neu eingeführt. Es erfolgt eine Positionierung zwischen einem «strengen» hypothetischen Realismus und einem «milden» Konstruktivismus unter Einbezug wichtiger Daten, unter anderem des Wissens über Grundbedürfnisse von Menschen, sowie von weiteren biologischen und physikalischen Daten. Es wird die Hypothese formuliert, dass wissenschaftliche Denklogik in gewissen extremen Bereichen des Mikro- und Makrokosmos und bei gewissen komplexen Fragestellungen nur relative Gültigkeit hat. Sowohl verbal als auch – eingeschränkt – durch die Möglichkeiten der Malerei ist eine vordergründige Erklärung der Realität möglich.
Beitrag zur Welt-Erklärung.
Eine kritisch-rationale und empirische Sicht auf die Realität
14,95 €
(19,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 12690 ISBN: 978-3-86888-172-1 Kategorien: Kulturgeschichte, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychologie, Naturwissenschaften, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, Philosophie, Biowissenschaften und Anthropologie, Anthropologie, Biowissenschaften Schlüsselworte: Kulturgeschichte, Naturwissenschaften, Vernunft, Erkenntnistheorie, Realität, Empirie, kritisch-rational, Psychologie, Evolution, Philosophie, Anthropologie Zielgruppe: Philosophen, Kulturhistoriker, Anthropologen, Psychologen, Erkenntnistheoretiker, Naturwissenschaftler, Studenten, Wissenschaftler, interessierte Laien Marke: Jehle, Arthur
Auflage | 1. Aufl. |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2021 |
Maße | 148 x 210 mm |
Seiten | 58 |
Ähnliche Produkte
- Hebel, Wolfgang
Mysterium des Lebens aus wissenschaftlicher Sicht
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
24,95 € - Mohn, Andreas
- Aschwanden, Herbert
In der Falle des Seins. Die Symbolwelt des Menschen und der Schöpfung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Egger, Josef W.
Die Einheit von Körper und Seele. Die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Wilhelm, Klaus
Evolution vor dem Aus. Was Fakten über die Geschichte der Lebewesen verraten
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
14,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021