Die Chinesische Medizin ist ein holistisches Heilsystem, dessen Grundgedanke die Einheit von Himmel, Erde und Mensch ist. Der Mensch ist Mikrokosmos im Makrokosmos. Was aber bedeutet das genau, was ist das Charakteristische der Chinesischen Medizin und wo liegen die Wurzeln des Systems? Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist die Chinesische Medizin keine reine Erfahrungsmedizin, sondern sie besitzt eine schriftliche Hauptquelle, das Buch der Wandlungen Yijing. Die Aussagen des Yijing bzw. seiner Kommentare durchziehen stringent und konsequent das gesamte Theorem der Chinesischen Medizin. Im Westen bemüht man sich in traditionell orientierten Kreisen um die Anwendung der Grundtheorien, d. h. der Lehre von Yin und Yang und des Systems der fünf Wandlungsphasen – ohne Kenntnis vom Ursprung dieser Theorien und deren eigentliche Bedeutung. Die Folge sind viele Missverständnisse und Dogmen, die dem eigentlichen Sinn des chinesischen Heilsystems nicht gerecht werden. Die Autorin gibt einen ersten Einblick in das Wesen der chinesischen Medizin und deren Verbindung zum Yijing. Sie versucht, die Ideen berühmter Ärzte wie Zhang Jiebin (1563–1640) und Sun Yikui (1522–1619) zum gemeinsamen Ursprung von Yijing und Medizin herauszustellen und das Bewusstsein für die kosmologische Dimension des chinesischen Heilsystems zu stärken.
Medizin ist Wandel. Das Gedankengebäude der chinesischen Medizin richtig verstehen
29,95 €
(36,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11729 ISBN: 978-3-86888-139-4 Kategorien: Biowissenschaften und Anthropologie, Anthropologie, Biowissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Geschichte und Sozialgeschichte, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Medizin, Medizingeschichte Schlüsselworte: Wissenschaftlichkeit, Klassische Chinesische Medizin, Yijing, Symbolik, chinesische Kultur, Philosophie Zielgruppe: Medizinhistoriker, Sinologen, interessierte Laien Marke: Riegel, Andrea-Mercedes
Auflage | 1. Aufl. |
---|---|
Jahr | 2019 |
Maße (mm) | 148 x 210 |
Seiten | 279 |
Umschlag | Broschur |
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Medizin ist Wandel. Das Gedankengebäude der chinesischen Medizin richtig verstehen“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
- Schuett, Rolf Friedrich
Gedankenlesen: Hirnforschung ohne Computertomographen
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 € - Hebel, Wolfgang
Mysterium des Lebens aus wissenschaftlicher Sicht
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
24,95 € - Torres, Mauro
Plädoyer für einen neuen Humanismus und eine neue Art der Staatsführung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Gerabek, Werner E.
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und die Medizin der Romantik
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
75,00 € - Hebel, Wolfgang
Cosmos and Life. The New Physics of Cosmic Red Shift. Life versus Entropy. Functional Physics of Life. Nobel Laureates at Lindau 2010
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.