Das deutschsprachige Werk des bedeutenden Kirchenpolitikers Heinrich Kalteisen O.P. (um 1390-1465) ist im Gegensatz zu seinen lateinischen Werken bislang literaturwissenschaftlich unerforscht. Kernstück der deutschsprachigen Schriften sind zehn vollständig überlieferte Predigten, die der Dominikaner 1434 für die Schwestern desselben Ordens im Kloster Sancta Maria Magdalena an den Steinen zu Basel hielt. Vier dieser Predigten werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Kalteisens Intention in diesen Predigten ist dabei ganz klar die cura monalium: Die weitgehend lateinisch-theologisch ungebildeten Nonnen sollen anhand von lehrreichen Exempeln, Predigtmärlein und Autoritätenzitaten den Alltag im Kloster besser bewältigen können und in ihrem Glauben bestärkt werden. Die Analogie ist hier katechetisches Mittel, die seelische Situation des Predigtpublikums zu verbessern mit dem als Vorbild herangezogenen Zitat oder Exempel. Aus dieser Vorbildfunktion leitet Kalteisen, der darin dem Muster volkssprachlicher Predigten beispielsweise Bertholds von Regensburg oder Johannes Taulers folgt, Direktiven ab, die den Nonnen auf ihrem Weg zur Vollkommenheit praktische Hilfe leisten sollen. Kalteisen passt die Zitate und Exempel dabei genau der seelischen Situation der Nonnen an und modelliert auch gerne biblische Zitate so um, dass sie von den Nonnen als analog zur eigenen Lebenserfahrung und -situation empfunden werden konnten. Welche Medien setzt Kalteisen dabei ein? Wie schafft er es, seine Zuhörerinnen zu begeistern? Hier macht sich der Einfluss der Wiener Schule auf Kalteisen bemerkbar: Die Autoren der Wiener Schule wie z.B. Johannes von Indersdorf erkannten, dass, ergänzend zur spekulativen, systematischen Theologie, eine auf den Menschen ausgerichtete Pastoraltheologie notwendig ist und dass diese neue, anthropozentrisch ausgerichtete Theologie eines neuen literarischen Stils bedarf, wenn sie den Menschen nahe gebracht werden soll.
Mainestu nit, das sy got hab getroestet? Vier Predigten Heinrich Kalteisens OP
Eine literaturwissenschaftliche Analyse
34,95 €
(59,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 11247 ISBN: 978-3-935176-74-3 Kategorien: Theologie und Religionswissenschaft, Mediävistik, Germanistik, Literatur- und Sprachwissenschaften Schlüsselworte: cura monalium, Wiener Schule, Heiligenverehrung, Predigtliteratur, Florilegien, Legenda aurea Autor: Knust, Christine
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2007 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 277 |
Ähnliche Produkte
- Goehl, Konrad
Frauengeheimnisse im Mittelalter. Die Frauen von Salern
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
13,95 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 2/3 (2006/2007)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
49,90 € - Goehl, Konrad;
Wintjes, JoritAvicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 € - Goehl, Konrad
- Sutter, Patrick
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag