Der in Buenos Aires lebende Alfredo José Schwarcz, Psychologe und Gerontologe, Sohn eines 1938 aus Wien vertriebenen Arztes und einer im Jahre 1940 aus Berlin zwangsweise ausgewanderten Mutter, legt seinen Schwerpunkt – neben einem historischen Überblick über die deutsch-jüdische Emigration nach Argentinien und der Beschreibung der dort vorhandenen jüdischen Institutionen – auf das persönliche Erleben der deutsch-jüdischen Emigranten und ihrer Familien: Er schildert den Terror des Nazismus, die Ängste infolge der erzwungenen Emigration, den Kulturschock, die Integration im Aufnahmeland, die Beziehungen zum Heimatland usw. Durch die Methode der oral history war es ihm möglich, die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen und gleichzeitig stets wiederkehrende Muster in deren Leben herauszuarbeiten. In intensiven Einzel- und Gruppengesprächen versuchte der Autor, die Lebensgeschichten der in Argentinien lebenden deutschsprachigen Juden zu rekonstruieren, ihre einmalige historische Erfahrung als Schicksalsgemeinschaft darzustellen und die weitere Entwicklung dieser besonderen Geschichte in der zweiten und dritten Generation der schon in Argentinien Geborenen zu verfolgen.
Trotz allem … Die deutschsprachigen Juden in Argentinien
Die deutschsprachigen Juden in Argentinien
29,95 €
(54,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11288 ISBN: 978-3-86888-024-3 Kategorien: Geschichte und Sozialgeschichte, Geschichte des Nationalsozialismus Schlüsselworte: Juden, Judenverfolgung, Emigration, Südamerika, Argentinien, Holocaust, Nazis, Deutschland, deutschsprachig, Nationalsozialismus, Hitler Marke: Schwarcz, Alfredo J.
Auflage | 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2010 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 323 |
Ähnliche Produkte
- Braun, Ernst;
Liebermann, Max - Dinzelbacher, Peter;
Frenken, Ralph - Braun, Ernst;
Liebermann, Max - Blaßneck, Klaus
Militärpsychiatrie im Nationalsozialismus – Kriegsneurotiker im Zweiten Weltkrieg
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
14,80 € - Jacobs, Benjamin
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag