Der “Machinae Coelestis pars prior” wurde 1679 in Danzig veröffentlicht und war das Werk des dort ansässigen Bierbrauers, Ratsherren und Amateurastronomen Johannes Hevelius, der zu dieser Zeit über die wohl am besten ausgerüstete Sternwarte Europas verfügte. In diesem opulent illustrierten Werk stellt Hevelius seine Sternwarte mit all ihren Beobachtungsinstrumenten detailliert vor und erläutert seine Arbeitsmethoden an ihnen. Nebenbei bietet das Buch interessante Einblicke in den Wissensstand der Zeit und die Persönlichkeit Hevelius‘.
Die hier vorliegende Ausgabe bringt das Werk erstmals in deutscher Sprache und zudem mit den von Hevelius eigenhändig kolorierten Kupferstichen. Es soll damit einem größeren Kreis von Technik- und Wissenschaftshistorikern zugänglich gemacht werden, aber auch all jenen, die an der Geschichte der Astronomie in Theorie und Praxis interessiert sind.
Machina Coelestis. Das himmlische Instrumentarium
Aus der lateinischen in die deutsche Sprache übertragen von Felix Lühning
34,95 €
(44,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 13018 ISBN: 978-3-86888-192-9 Kategorien: Kulturgeschichte, Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie Schlüsselworte: 1673, Astronomie, Machina Coelestis, Danzig, Sternwarte, Fernrohrbeobachtung, Beobachtungsinstrumente astronomische, Fernrohre, Beobachtung, Latein, Technikgeschichte, Übersetzung, Astronomiegeschichte, 17. Jahrhundert, Mondkarten, Wissenschaftsgeschichte, Hevelius Johannes, Observatorium Zielgruppe: Fachpublikum/Wissenschaftler, Erwachsenenbildung, Fachhochschul-/Hochschulausbildung, Autor: Hevelius, Johannes, Lühning, Felix
Gewicht | 0,88 kg |
---|---|
Auflage | 1. Aufl. |
Umschlag | Softcover |
Jahr | 2023 |
Maße | 170 x 240 mm |
Seiten | 462 |
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Machina Coelestis. Das himmlische Instrumentarium“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
- Calvi, Eva Maria
Eine Überschreitung der Geschlechtergrenzen? Intersexualität in der “westlichen Gesellschaft”
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
24,95 € - Goehl, Konrad;
Mantel, Katharina, geb. Englert
und weitereDie Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Sperber, Mia
Foods That Made The World. Culinary Art Through The Ages
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,90 € - Dinzelbacher, Peter;
Frenken, Ralph - Lehmann, Katharina
Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.