Das Jahr 1923 mit seinen multiplen Krisen schien das Ende der Weimarer Republik zu bedeuten. Rechte Ultras wähnten die Machtübernahme zum Greifen nahe. Die Putschversuche Buchruckers, Hitlers und Ludendorffs scheiterten jedoch binnen Stunden. Warum?
Die Studie beleuchtet erstmals ausführlich den Zusammenhang von „Buchrucker-Putsch“ und „Hitler-Putsch“: die auffallenden Gemeinsamkeiten, den entscheidenden Unterschied, bisher unbekannte Details, Männer im Hintergrund. Neuerschlossene Quellen belegen ein Mit- und Gegeneinander unterschiedlichster Personen, Verbände und staatlicher Stellen, ein Katz-und-Maus-Spiel, welches nicht allein Hitler in einem neuen Lichte erscheinen lässt.
Geschichte der Putschversuche des Jahres 1923
Die Dilettanten Hitler, Ludendorff und Buchrucker
34,95 €
(44,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 12963 ISBN: 978-3-86888-197-4 Kategorien: Geschichte des Nationalsozialismus, Wirtschaft und Gesellschaft, Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Geschichte und Sozialgeschichte, Geschichte und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte Schlüsselworte: Reichswehr, Erich Ludendorff, Bürgerbräukeller, Polizei, Militär, Geschichte, Bruno Buchrucker, 20. Jahrhundert, NSDAP, Nationalsozialismus, Hitler-Putsch, Adolf Hitler, 1923, Juden, Buchrucker-Putsch, Weimarer Republik, München, Putschversuche Zielgruppe: Fachpublikum/Wissenschaftler, Erwachsenenbildung, Fachhochschul-/Hochschulausbildung Marke: Wien, Bernhard
Auflage | 1. Aufl. |
---|---|
Umschlag | Softcover |
Jahr | 2023 |
Maße | 148 x 210 mm |
Seiten | 571 |
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Geschichte der Putschversuche des Jahres 1923“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
- Haussperger, Martha
Die mesopotamische Medizin aus ärztlicher Sicht
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,90 € - Cording, Clemens
Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im „Dritten Reich“
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
11,80 € - Gerabek, Werner E.;
Jähne, Manfred
und weitereDoktor Eisenbarth (1663-1727). Ein Meister seines Fachs
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Goehl, Konrad;
Mantel, Katharina, geb. Englert
und weitereDie Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Goehl, Konrad;
Wintjes, Jorit
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.