Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts gelang Friedrich Paul Graetz die erste automobile Durchquerung Afrikas. Geprägt vom Zeitgeist des deutschen Kolonialismus, benötigte der Militärangehörige a. D. für seine teils desaströs verlaufende Abenteuertour vom tansanischen Daressalam am Indischen Ozean bis zum namibischen Zielort Swakopmund am Atlantik außerplanmäßig lange 630 Tage. Die vorliegende prägnante Nacherzählung seiner überwiegend strapaziösen und häufig gefahrvollen Erkundungstour durch den damals noch kaum verkehrstechnisch erschlossenen Kontinent neigt insofern nicht zur Glorifizierung des siegreich heimgekehrten Helden. Sie zeichnet vielmehr das Bild eines nach Anerkennung strebenden kaisertreuen Untertanen, der – kein Risiko für sich, seine Mannschaft sowie auch die zahlreichen indigenen Unterstützer scheuend – etwa 9.500 Kilometer afrikanischen Wildparcours im wahrsten Wortsinn niederrang.
Friedrich Paul Graetz (1875-1968). Ein Untertan auf Reisen in Afrika
Die erste automobile Afrikadurchquerung (1907-1909)
14,95 €
(19,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 13114 ISBN: 978-3-86888-207-0 Kategorien: Geschichte und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Medien, Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Geschichte und Sozialgeschichte Schlüsselworte: Auto, Automobil, Abenteuerer, Deutsches Reich, Automobilgeschichte, KFZ, Kolonialismus, Afrika, Militär Zielgruppe: Geographen, Historiker, Automobilhistoriker, Afrikaforscher, Kolonialismusforscher, interessierte Laien Marke: Karl, Friedrich
Auflage | 1. Aufl. |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2023 |
Maße | 148 x 210 mm |
Seiten | 76 |
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Friedrich Paul Graetz (1875-1968). Ein Untertan auf Reisen in Afrika“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
- Cording, Clemens
Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im „Dritten Reich“
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
11,80 € - Köhl, Katrin
- Harnoncourt, Julia
Bevölkerungspolitik im kolonialen Algerien im 19. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 € - Torres, Mauro
Plädoyer für einen neuen Humanismus und eine neue Art der Staatsführung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 2/3 (2006/2007)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
49,90 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.