Heute, wie schon seit Jahrhunderten, werden Menschen durch lebensgefährdende und -zerstörende Ereignisse dazu bewegt, diese und deren Ursachen zu beschreiben, zu erklären, sie als ihre „Krise“ zu verstehen und zu bezeichnen. Sie gab und gibt es, in mehr oder weniger regelmäßigen zeitlichen Abständen, immer wieder – die „Krisen“, ihre Beschreibungen, Erklärungen dazu und Vorschläge zu ihrer Vermeidung, zur Beherrschung ihrer Folgen. „Krisen“ werden immer globaler. Die Menschheit beginnt, sich selbst zu zerstören. Ihre selbstzerstörerische Entwicklung ist scheinbar alternativlos: ihr Schicksal. Mit seinem Buch wendet sich Peter Blickensdörfer vor allem an die junge Generation, die an eine alternative Entwicklung glaubt, die nach Möglichkeiten sucht, diese zu verwirklichen. Sie kann mit dem Autor den kausalen Zusammenhang zwischen dem das Denken (das Verstehen) beherrschenden Verständnis und der scheinbaren Alternativlosigkeit der Entwicklung nicht nur verstehen. Denn sie kann auch mit dem Verstehen dieses herrschenden Verständnisses selbst schlussfolgern, womit und wie eine alternative Entwicklung mit den Erkenntnissen und Fähigkeiten der Menschheit möglich werden kann. Denn dieses Buch regt ein Denken an, mit dem der Widerspruch des herrschenden Verständnisses zu diesen Erkenntnissen und Fähigkeiten der Menschheit überwunden, mit dem die Menschheit aus der Höhle Platons wieder herausgeführt werden kann.
Denken wider das herrschende Verständnis
44,95 €
(54,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11357 ISBN: 978-3-86888-099-1 Kategorie: Philosophie Schlüsselworte: Arbeit, Reproduktion, Entwicklung, Evolution, Änderung, Erkenntnis, Gesellschaft, Sein, Demokratie, Beziehungen, Wirklichkeit, Kapital, Geist, Materie Zielgruppe: junge Erwachsene, Wissenschaftler, Philosophen Marke: Blickensdörfer, Peter
Ähnliche Produkte
- Hebel, Wolfgang
Mysterium des Lebens aus wissenschaftlicher Sicht
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
24,95 € - Torres, Mauro
Die Büchse der Pandora. Prävention und Behandlung der starken Kompulsionen
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,95 € - Sperber, Mia
- Schreiner, Walter
- Leng, Hermann-Otto
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021: