„Man stellt aber keine müßige Frage, wenn man sich überlegt, warum denn überhaupt zusammengesetzte Arzneien erfunden worden sind, wenn jede Kraft, die in den zusammengesetzten Mitteln steckt, in den einfachen auch zu finden ist.“ Das ‚Circa instans’, die erste große abendländische Drogenkunde, stellt und beantwortet diese Frage. In 252 Kapiteln behandelt ein Mitglied der Familie Platearius in Salerno die im 12. Jahrhundert gebräuchlichen Arzneimittel. Bis in die Neuzeit reicht die Wirkung dieses grundlegenden Werkes, das hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung dem Publikum vorgestellt wird.
Das Circa Instans
ohne Versandkosten im Inland
Die erste gro??e Drogenkunde des Abendlandes
39,95 €
(53,95 SFr)
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
Product ID: 11353 ISBN: 978-3-86888-096-0 Kategorien: Geschichte und Sozialgeschichte, Mediävistik, Medizin, Medizingeschichte, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie Schlüsselworte: Abendland, Arznei, Arzneischatz, Drogen, Drogenkunde, Heilkräuter, Heilkunde, Heilmittel, Kräuter, Latein, Medikamente, Medizin, Mittelalter, Pharmakologie, Pharmazie, Übersetzung Zielgruppe: Wissenschaftler, Studierende, interessierte Laien Autor: Goehl, Konrad
Ähnliche Produkte
- Hasselmann, Franziska
Graphentheoretische Netzwerkanalyse als Beitrag zur empirischen Erfassung des Raumes in der Stadt- und Technikforschung
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
29,80 € - Mayer, Christian
Kernmagnetische Resonanz an nanopartikulären Systemen
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
25,80 € - Halatsch, Marc E.
Epidermale Wachstumsfaktor-rezeptoren als Zielmoleküle experimenteller Therapiestrategien für das Glioblastoma multiforme
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
34,80 € - Lahmann, Claas
Psychosomatische Informationsvermittlung und Funktionelle Entspannung bei Funktionellen Herzbeschwerden
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
19,80 € - Dick, Rainer
Theoretische Mechanik
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
31,80 € - Tiessen Favier, Axel
The Power of Randomness. The fifth Force of the Universe
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
29,90 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. … – (DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag)
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. – (DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag)
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben. – (DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag)
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.) – (Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann)