Der Band beleuchtet wichtige Aspekte der zukünftigen Entwicklung von Psychiatrie und Psychotherapie. Namhafte Fachleute nehmen darin zu Zukunftsfragen ihres Faches Stellung. Den Beiträgen liegen Referate zu Grunde, die auf der Herbsttagung des Krankenhauses für Psychiatrie und Psychotherapie Schloß Werneck im Oktober 2000 gehalten wurden. Grund für die Themenwahl war die Verabschiedung von Dr. med. Albrecht Schottky, Ärztlichem Direktor der Klinik von 1977 bis 2000. Für die nun als Festschrift vorliegende Publikation wurden die Tagungsbeiträge von den Autoren überarbeitet und z. T mit Mitarbeitern wesentlich erweitert. Nachdem Zöller, stellvertretender Direktor der Wernecker Klinik, in einem einführenden Beitrag die berufliche Leistung Schottkys skizziert, nimmt Wolfersdorf, Bayreuth, Vorsitzender der Bundeskonferenz der Direktoren Psychiatrischer Fachkrankenhäuser, mit Mitarbeitern aus einer therapeutischen Perspektive zu Strukturfragen psychiatrischer Kliniken Stellung. Dose, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Taufkirchen, unterzieht neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie der Schizophrenie einer kritischen Revision. Bock, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Leiter der Psychosen-Ambulanz und Protagonist des Empowerment-Ansatzes in der Psychiatrie, formuliert, ausgehend von einem anthropologischen Psychose-Verständnis, Anforderungen an eine dialogische Psychiatrie. Böning, Leiter Klinische Suchtmedizin der Psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg, reflektiert Erkenntnisse moderner Suchtmedizin vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Einstellungen zum Umgang mit Rausch, Ekstase und Sucht. Joraschky , Direktor der Universitätsklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Dresden, reflektiert den Zusammenhang von Lebenszielen von Patienten und den Zielen einer Psychotherapie. – Die vorgestellten Arbeiten wollen einen Beitrag dazu leisten, Zielperspektiven gegenwärtigen psychiatrisch-psychotherapeutischen Handelns zu reflektieren.
Wohin geht die Reise? Fragen an die Zukunft von Psychiatrie und Psychotherapie
Festschrift zur Verabschiedung von Dr. med. Albrecht Schottky
12,90 €
(22,00 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11212 ISBN: 978-3-935176-19-4 Kategorien: Medizin, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychologie Schlüsselworte: Psychiatrisches Krankenhaus, Neuroleptika, Empowerment, Suchtmedizin, Therapieziele Marke: Schmelter, Thomas
Jahr | 2002 |
---|---|
Auflage | 1. Auflage |
Umschlag | Broschur |
Seiten | 108 |
Maße | 150 x 210 |
Ähnliche Produkte
- Cording, Clemens
Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im „Dritten Reich“
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
11,80 € - Goehl, Konrad;
Mantel, Katharina, geb. Englert
und weitereDie Pflanzen der Klostermedizin in Darstellung und Anwendung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Goehl, Konrad
- Mayer-Nicolai, Christine
- Aleksandrovich, Yuri S.;
Chijenas, Vladimiras
und weitereModern Concepts of Noninvasive Respiratory Support in Neonatology
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag