Das Buch versteht sich als Protest gegen heute übliche enttheologisierte Gottesdienste, wo Sakramentsverständnis und biblisches Verkündigungsgeschehen einer Trivialisierung zum Opfer gefallen sind. Damit eng verknüpft ist ein liberales Gottesbild, das nicht mehr dem biblischen entspricht und den eigentlichen Gottesdienstbegriff ad absurdum führt. Dass der klassische evangelische bzw. evangelikale Gottesdienst vielerorts schon lange einer Säkularisierung zum Opfer gefallen ist, wird heute wohl niemand mehr bestreiten. Insofern greift der Autor in dem hier vorgelegten Plädoyer eine alte und immer wieder aktuelle Debatte über den Gottesdienst und seine Formen auf, unterlegt diese mit entsprechenden biblischen Texten, lässt viele namhafte Theologen zu Wort kommen und wirbt für ein Umdenken und eine Neubesinnung auf den eigentlichen Gottesdienstzweck, den Christus seiner Kirche verordnet hat.
Quo vadis Gottesdienst?
Ein Plädoyer
24,95 €
(44,00 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11251 ISBN: 978-3-935176-77-4 Kategorie: Theologie und Religionswissenschaft Schlüsselworte: Säkularisierung, Bibel, Gottesdienst, Sakramentsverständnis, biblisches Verkündigungsgeschehen, liberales Gottesbild Marke: Haas, Friedhelm
Ähnliche Produkte
- Fischer, Helmut
- Schlegel, Johann Ulrich
Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,95 € - Knust, Christine
Mainestu nit, das sy got hab getroestet? Vier Predigten Heinrich Kalteisens OP
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
34,95 € - Böcker, Felix
Leben – Denken – Glauben. Bemerkungen zu Sein und Sinn
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 € - Goldbach, Günter
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020