Die sektorenbezogene Gesundheitsversorgung ist in Deutschland nicht zukunftsorientiert. Struktur- und Qualitätsprobleme liegen bei gleichzeitigen Kostensteigerungen in den einzelnen Teilbereichen der medizinischen/pflegerischen Leistungserbringung vor. Im Krankenhausbereich begegnet der Gesetzgeber dieser Entwicklung mit den German Refined Diagnosis Related Groups (GER-DRGs). Das System wird zwar in diesem Bereich bei prozessorientiertem Behandlungsvorgehen zu einer Kostendegression führen (Reduzierung der Ausgaben der Versicherungen in diesem Bereich), aber auch zu einer Verbesserung der Erlössituation beitragen. Da die Vergütungssysteme der anderen Sektoren bestehenbleiben, steigen die Ausgaben der Versicherungen für diese Bereiche. Von einem volkswirtschaftlichen Erfolg kann somit nicht gesprochen werden. Eine vermehrt betriebswirtschaftliche, d.h. integrierte Versorgung erfordert ein entsprechend integriertes Vergütungssystem. Die betriebswirtschaftliche Orientierung bzw. die auf den Versorgungsprozess ausgelegte Analyse zeigt, dass die integrierte Versorgung zukunftsorientiert ist und ein integriertes regionales Gesundheitsunternehmen bzw. ein Gesundheitsverbund wegen der ablauf- und aufbauorganisatorischen Zusammenhänge und der Verwendung des vermehrt qualitäts- und risikoorientierten Versorgungsansatzes das richtige Instrument zu sein scheinen, um eine optimale Patientenbehandlung für die Akteure zu erreichen. Mittel- bis langfristig sichert somit nur die strategische Ausprägung eines integrierten prozessorientierten regionalen Gesundheitsverbundes eine erfolgreiche Stellung im Markt, eine Senkung der Gesundheitsausgaben und eine Realisierung optimaler prozess- und qualitätsorientierter Patientenversorgung bei ökonomischer Effizienz und Effektivität.
“Diagnosis Related Groups” im Prozess und in der Struktur der Patientenversorgung
Betriebswirtschaftliche Analysen und integrierte Lösungsansätze
34,90 €
(59,00 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 11216 ISBN: 978-3-935176-31-6 Kategorien: Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Autor: Meier, Pierre-Michael
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2004 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 326 |
Ähnliche Produkte
- Aschwanden, Herbert
- Schenk, Gunther
- Hörger, Silke Leona;
Tammland (Fotograf) - Rubel Franz (Hrsg.);
Schiffner-Rohe, Julia (Hrsg.) - Schreiner, Walter
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020