Im Mittelpunkt dieses Buches steht Johann Gustav Reinbeck, der wie kaum ein anderer lutherischer Theologe die preußische Religionsgeschichte von der Orthodoxie des späten 17. Jahrhunderts über den Pietismus bis zur Aufklärung geprägt hat. Ihm ist es vor allem zu verdanken, durch die Anwendung der Vernunft und der „Wahrheit“ auf der Grundlage der philosophischen Lehren von Leibniz und Christian Wolff der Aufklärung in der Theologie zum Durchbruch verholfen zu haben. Reinbecks Wirken als Berliner Propst und Konsistorialrat stand unter dem weitreichenden Einfluß der beiden Preußenkönige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen, bei denen er gleichermaßen in hohem Ansehen stand. Einige seiner theologischen Schriften sowie seine Predigten wurden auf königliche Anordnung zum Vorbild erklärt und zur Pflichtlektüre in den Pfarreien Preußens erhoben. Die vorliegende Arbeit hat den Charakter einer Biographie von Johann Gustav Reinbeck. Sie setzt sich zugleich mit dem Gesamtwerk des Theologen einschließlich seiner Streitschriften und Predigten auseinander und zeigt die verschiedenen Tätigkeitsfelder Reinbecks im Dienste der beiden Preußenkönige auf. Sie greift dabei auf den umfangreichen Bestand an königlichen Orders sowie den Briefwechsel zwischen Reinbeck und anderen bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit zurück. Damit wurde eine Darstellung möglich, die den neuesten Forschungsstand der theologischen Entwicklungsgeschichte Preußens zur Zeit von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich dem Großen widerspiegelt.
Friedrich Wilhelm I., Friedrich der Große und der Aufklärungstheologe Johann Gustav Reinbeck
39,95 €
(49,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11373 ISBN: 978-3-86888-114-1 Schlüsselworte: Preußen, Religion, Aufklärung, Preußenkönige, Leibniz, Theologie, Pietismus, Christian Wolff, Geschichte Zielgruppe: Historiker - Theologen - Philosophen - interessierte Laien Marke: Kunowski, Harald
Ähnliche Produkte
- Schlegel, Johann Ulrich
Das große Opfer. Eros und Thanatos im 21. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,95 € - Walz, Norbert
- Aschwanden, Herbert
- Wilhelm, Klaus
Evolution vor dem Aus. Was Fakten über die Geschichte der Lebewesen verraten
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
14,95 € - Schott, Thomas
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Die Autorenexemplare sind wohlbehalten bei mir angekommen. … und man möchte ausrufen «Es ist vollbracht». Umschlaggestaltung, Farbenwahl, Drucksetzung und Textbild gefallen mir (und meinem Umfeld) sehr. Ich bin auch dankbar für die angenehme, unkomplizierte Zusammenarbeit, die schnelle Abwicklung des Drucks und für das Vertrauen, das Sie mir anerboten haben.
DWV-Autor Prof. Dr. Peter Gasser, Neuchâtel, in einer E-Mail an den Verlag vom 30.1.2021
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag