Einmal im Jahr treffen sich Nobelpreisträger im historischen Lindau im Bodensee, um Vorträge zu halten und mit Studenten zu diskutieren. Es ist ein einzigartiges, traditionelles Treffen, das 1951 nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges von dem schwedischen Graf Lennart Bernadotte ins Leben gerufen wurde, um deutsche Hochschulstudenten wieder in die Gemeinschaft der internationalen Grundlagenforschung zurückzuführen. Das Buch enthält persönliche Notizen über mehr als 130 wissenschaftliche Vorträge und 15 Podiumdiskussionen, die über hundert einzelne Nobelpreisträger für Physik, Chemie oder Medizin in den zehn Lindauer Treffen von 1996 bis 2005 gehalten haben. Die Laureaten behandelten wissenschaftliche Themen nach eigener Wahl, die sie danach mit Studenten diskutierten. Die persönlichen Aufzeichnungen stammen aus der Feder eines erfahrenen Konferenzbeobachters, der die wissenschaftlichen Aussagen der Preisträger festzuhalten versuchte. Im zweiten Teil des Buches skizziert der Autor, wie jeder einzelne Preisträger durch seine Erfindung oder bahnbrechende Forschungsarbeit zum Fortschritt unseres Wissens beigetragen hat. Dieser Rückblick verdeutlicht den Kontext der von den Laureaten selbst gewählten Vortragsthemen.
Nobel Laureates meet Students. Lindau 1996-2005
On the Edge of Knowledge
28,95 €
(49,00 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Produktnummer: 11263 ISBN: 978-3-935176-84-2 Kategorien: Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie Schlüsselworte: Nobelwissenschaften, Lindauer Tagungen, Fortschritt der Wissenschaft, Grundlagenforschung, Graf Lennart Bernadotte, Nobelpreisträger Zielgruppe: Nobelpreisträger - Nobelwissenschaften - Lindauer Tagungen - Fortschritt der Wissenschaft - Grundlagenforschung - Graf Lennart Bernadotte Autor: Hebel, Wolfgang
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2008 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 210 |
Ähnliche Produkte
- Sperber, Mia
- Mayer, Christian
Kernmagnetische Resonanz an nanopartikulären Systemen
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
25,80 € - Hau, Michel;
Kiesewetter, HubertDer Wandel von Industrie, Wissenschaft und Technik in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
22,90 € - Schmidt, Holger
A Pattern and Component-Based Method to Develop Secure Software
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,95 € - Goehl, Konrad
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020