Das Mittelalter gilt gemeinhin als eine unergiebige, sich auf biblische Referenzen beschränkende Epoche, wenn es um die europäische Rezeption des Alten Ägypten geht. „In Terra Aegypti“ bringt Licht in dieses bisher wenig beleuchtete Terrain, folgt der Weitergabe und Entwicklung spätantiker Texte, der Verbreitung von Fakten und Legenden über das Alte Ägypten. Ein reicher Quellenschatz historiographischer, poetischer und theologischer Texte zeigt eine überraschende Vielfalt an Kenntnissen über ägyptische Pharaonen, Götter und Bauwerke, die sich in kohärenten oder auch widerstreitenden Traditionen entfalten. Sesostris, der Weltherrscher, und Isis, Schutzpatronin des Gartenbaus, gehören ebenso zum mittelalterlichen Weltbild Ägyptens wie ein schwebender Apis-Stier, die astronomischen Kanontafeln und die Pyramidengräber von Gizeh.
In Terra Aegypty
ohne Versandkosten im Inland
Das Bild des Alten Ägypten von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit
34,95 €
(39,95 SFr)
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
Product ID: 11363 ISBN: 978-3-86888-102-8 Kategorien: Altertumswissenschaften, Antike, Mediävistik Schlüsselworte: Ägypten, Antike, frühe Neuzeit, Götter, historische Quellen, Isis, Medizingeschichte, Mittelalter, Pharaonen, Poetik, Rezeptionsgeschichte, Sesostris, Spätantike, Theologie Zielgruppe: Fachwissenschaftler, interessierte Laien Autor: Napp, Anke
Ähnliche Produkte
- Borcke, Yorck P. von
Promotoren im Entwicklungsprozess innovativer Unternehmensgründungen.
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
29,80 € - Dinzelbacher, Peter;
Frenken, RalphDer steinerne Blick
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
27,95 € - Straberger-Schneider, Jochem
Pseudo-Serapion: Eine große arabische Arzneimittellehre
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
98,95 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 6 (2010)
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
39,90 € - Roehrich-Wittgenstein, Uwe
- Coenen, Hans Georg
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. … – (DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag)
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. – (DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag)
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben. – (DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag)
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.) – (Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann)