Klages, Wolfgang
Zeigt alle 7 Ergebnisse
Der Autor Wolfgang Klages, geb. 1967, ist promovierter Politikwissenschaftler. Nach seiner Ausbildung an den Universitäten München, Münster und der FU Berlin gründete er 1999 sein eigenes Unternehmen: die Politikberatung res politica®. Sie ist eine führende Marke für unabhängige Expertise. Seinen Klarblick auf die deutsche und internationale Politik hat Wolfgang Klages in zahlreichen Büchern des Deutschen Wissenschafts-Verlages (DWV) veröffentlicht.
- Klages, Wolfgang
Zeitwende. Strategie und Ziele deutscher Außenpolitik im 21. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
39,95 € - Klages, Wolfgang
Integration am Scheitelpunkt
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
29,80 € - Klages, Wolfgang
Zum allgemeinen Besten
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
29,80 € - Klages, Wolfgang
Wegbereiter für Bullen und Bären
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
24,90 € - Klages, Wolfgang
Politik ohne Parteien
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
12,80 € - Klages, Wolfgang
Republik in guten Händen?
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
11,80 € - Klages, Wolfgang
Gefühle in Worte gießen.
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
14,80 €
Bewertungen
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft