Der Geobrowser Google Earth eröffnet faszinierende Möglichkeiten für die Lokalisierung und Darstellung von Orten. Auch biblische Stätten wie die Orte des Wirkens Jesu oder die Reisen des Paulus lassen sich multimedial mit Hilfe von Google Earth aufbereiten. Das Buch benennt Einsatzmöglichkeiten für den Religionsunterricht, wirft aber auch kritische Fragen auf: Lassen sich antike biblische Orte heute überhaupt noch lokalisieren? Sind Ortsangaben in der Bibel überhaupt historisch? Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Google Earth beim Einsatz in Schule und Hochschule? Der Geobrowser wird aus der Sicht verschiedener Disziplinen wie Religionspädagogik, Mediendidaktik, Exegese, Biblische Archäologie u.a. auf seine Möglichkeiten für Bildungszusammenhänge hin überprüft.
BibleWorld. „Google Earth“ in religionspädagogischen Vermittlungszusammenhängen
ohne Versandkosten im Inland
29,95 €
(44,95 SFr)
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
Product ID: 11305 ISBN: 978-3-86888-033-5 Kategorien: Geographie, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften, Pädagogik, Theologie und Religionswissenschaft Schlüsselworte: biblische Archäologie, Exegese, Google Earth, Jesus Christus, Mediendidaktik, Ortsangaben, Paulus, Religionspädagogik, Religionsunterricht Autor: Bohrer, Clemens
Ähnliche Produkte
- Mayer, Christian
Kernmagnetische Resonanz an nanopartikulären Systemen
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
25,80 € - Schmidt, Holger
A Pattern and Component-Based Method to Develop Secure Software
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
39,95 € - Steinbach, Josef
Uneven Worlds. Theories, Empirical Analysis and Perspectives to Regional Development
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
32,80 € - Strohmayer, Peter
Relationale Symmetrie des Lichts
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
24,95 € - Nees, Georg
Die Gassenhauer-Ontologie. Ein philosophischer Zukunftsroman
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
16,95 € - Zwickler, Reinhold
Kosmologie zwischen Ideologie und politischer Korrektheit
ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen
19,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. – (DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag)
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben. – (DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag)
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. … – (DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag)
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.) – (Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann)