Seit dem Hellenismus bildet die Sammlung von Kriegslisten, den sogenannten strategemata, einen mutmaßlich fruchtbaren Zweig der Militärschriftstellerei, der vermutlich zahlreiche Berührungspunkte und Schnittmengen mit der Sammlung von exempla besaß. Weniges davon hat die Überlieferung bewahrt, lediglich zwei große Sammlungen von strategemata aus römischer Zeit sind erhalten. Die Sammlung des Polyainos schließt einen zusammenhängenden Block von 45 Kapiteln ein, in denen strategemata von Frauen versammelt sind; es handelt sich dabei teilweise um ‚echte‘ strategemata, teilweise auch um exempla tugendhaften Handelns. Damit stehen diese Kapitel auch in der Tradition frauenspezifischer exempla-Sammlungen, von denen ebenfalls nur wenige Beispiele erhalten sind.
Königinnen, Strateginnen und kluge Frauen
Aus den strategemata des Polyainos. Übersetzt und herausgegeben von Konrad Goehl und Jorit Wintjes
17,95 €
(24,95 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 13300 ISBN: 978-3-86888-223-0 Kategorien: Altertumswissenschaften, Geschichte und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Antike, Mediävistik, Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaften, Pädagogik Schlüsselworte: tugendhaftes Handeln, Latein, exempla, Kriegslist, Militärschriftstellerei, lateinische Sprache, Römertum, Antike, römische Antike, griechische Antike, Hellenismus, Militär, Frauen, Polyän, griechische Sprache, Strategien, frauenspezifisch, Mittelalter Zielgruppe: Althistoriker, Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Militärhistoriker Marke: Wintjes, Jorit, Goehl, Konrad
Ähnliche Produkte
- Goehl, Konrad;
Wintjes, Jorit - Quetsch, Guido
- Kogelschatz, Brigitte
Zur Interpretation und Übersetzung von Seneca ‚De providentia I,6′
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
14,95 € - Keil, Gundolf
Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 1 (2005)
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
39,90 € - Cording, Clemens
Die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll im „Dritten Reich“
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
11,80 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Gerade jetzt habe ich die Exemplare bekommen: So ein Werk, welches einem viel Aufwand, Anstrengung kostete, in Händen zu halten, ist eine zusätzliche Qualität, die erlebt wird. Die Büchlein sind wunderschön und sorgfältig gearbeitet. Also: nochmals vielen Dank!
DWV-Autor Dr. med. Arthur Jehle, Eschen (Liechtenstein), in einer E-Mail an den Verlag vom 23.4.2021
Lieber, werter Professor, danke für das Geschenk des Covers, das mein Mythenbuch bald zieren soll! Ich bin begeistert. Und weil ich meine Freude nicht für mich allein behalten konnte, hatte ich das Bild gleich mehreren Freunden gepostet. ‚Das ist ja wunderbar!‘, war die spontane Reaktion, und ‚Das sieht ja großartig aus …, hänge es in deinem Wohnzimmer auf!‘, oder ‚Was für ein aufregendes Cover!‘ So ist es. Der Umschlag wird magisch den Blick im Laden auf sich ziehen, – Ihr Grafiker hat einen wahren Hingucker kreiert! … Seien Sie, Professor, und Ihr Grafiker mit Rosen bedacht. …
DWV-Autor Arnulf Zitelmann in einer E-mail vom 25. Februar 2016 an den Verlag
… Mit dem Resultat unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden und danke Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
DWV-Autor Prof. Dr. Johann Baumgärtner, Mailand und Zürich, am 15.9.2022 in einer E-Mail an den Verlag
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
… die Sendung ist gestern angekommen. In der Tat sieht das Büchlein wieder sehr edel aus.
DWV-Autor Priv.-Doz. Dr. Dr. Thomas Schott in einer E-Mail an den Verlag vom 31.1.2021:
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020