Das Buch behandelt unsere naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über Ursprung und Eigenschaften von lebender Materie, die der Autor in zwanzig Jahren durch Verfolgen moderner Grundlagenforschung auf europäischer Ebene sammeln durfte.
Neben zahllosen neuen Forschungsergebnissen aus den jüngsten Jahrzehnten – vor allem auf dem Gebiet der molekularen Biologie – werden in der Arbeit aber auch unsere Wissenslücken diskutiert. Sie klaffen in erster Linie dort, wo es um das Verstehen und Beherrschen der funktionellen Mechanismen in lebenden Zellen und Organismen geht, aber auch bei unserer Vorstellung vom Weltall. Bei den funktionellen Prozessen haben konsequente Information und zeitgenaue Kommunikation unter den Partnern eines Systems grundlegende Bedeutung. Leider kennt unsere ehrwürdige exakte Wissenschaft aber kein entsprechendes Grundprinzip, und wir tun uns deshalb schwer, die funktionellen Vorgänge in lebenden Organismen zu verstehen.
Wie dieses Spiel der informativen Kommunikation in einer Zelle oder einem vielzelligen Organismus abläuft, wird in den verschiedenen Kapiteln des Buches ausführlich besprochen. Wo aber die Grundinformation über das Leben ihren Ursprung hat und warum es sie überhaupt gibt, ist auch wissenschaftlich noch stets ein Geheimnis. Möglicherweise auch deshalb, weil unser Weltall entgegen der eingebürgerten Urknallvorstellung keine definierbaren Grenzen besitzt, wie der Autor im dritten Teil seines Buches darlegt.
The Mystery of Life
Does Science hold the Key?
26,95 €
(48,00 SFr)
inkl. 7 % MwSt. - ohne Versandkosten im Inland
Lieferung erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Rechnung erhalten Sie nach Geldeingang.
Product ID: 11249 ISBN: 978-3-935176-73-6 Kategorien: Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, Philosophie, Anthropologie, Biowissenschaften, Naturwissenschaften und Computerwissenschaften Schlüsselworte: Materie, Biologie, Molekularbiologie, Zellkommunikation, Entstehung des Lebens, Urknall, Weltall Marke: Hebel, Wolfgang
Auflage | 1. Auflage |
---|---|
Umschlag | Broschur |
Jahr | 2007 |
Maße | 150 x 210 |
Seiten | 148 |
Ähnliche Produkte
- Ulfig, Alexander
- Harnoncourt, Julia
Bevölkerungspolitik im kolonialen Algerien im 19. Jahrhundert
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
19,95 € - Aschwanden, Herbert
In der Falle des Seins. Die Symbolwelt des Menschen und der Schöpfung
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
29,95 € - Zitelmann, Arnulf
When Sky became Heaven, und wie Eva Großmutter wurde
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
14,95 € - Hebel, Wolfgang
Mysterium des Lebens aus wissenschaftlicher Sicht
inkl. 7 % MwSt.
- ohne Versandkosten im Inland
24,95 €
Fachgebiete
- Altertumswissenschaften
- Biowissenschaften und Anthropologie
- Geschichte und Sozialgeschichte
- Kunst und Musik
- Literatur-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
- Mathematik
- Medizin, Psychiatrie, Psychologie
- Naturwissenschaften
- Pädagogik
- Philosophie
- Rechtswissenschaften
- Theologie und Religionswissenschaft
- Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertungen
Ich bin in meinem Vertrauen vollauf bestätigt worden, die ‚Zeitwende‘ im richtigen Verlag veröffentlicht zu haben. Mit Freude registriere ich inzwischen, wie viele Fachbibliotheken das Buch angeschafft haben.
DWV-Autor Dr. Wolfgang Klages in einer E-mail vom 25. April 2019 an den Verlag
Nachdem ich nun das Werk in den Händen halte, kann ich mich gerne auch noch einmal für die nicht aufdringliche, dabei aber sehr gefällige Aufmachung – insbesondere für die hervorstechende Qualität des Drucks als auch des Papiers bedanken.
DWV-Autor Prof. Dr. Rainer Koch in einer E-mail an den Verlag vom 17. August 2020
… ich bin froh, bei Ihnen publiziert zu haben, ihr Verlag leistet sehr gute Arbeit und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
DWV-Autor Dr. Michael Günther in einer E-mail vom 9. Oktober 2016 an den Verlag
Lieber Herr Prof. Gerabek, … heute ist das grosse Paket mit den 18 Exemplaren meines Buches eingetroffen. Dazu meinen herzlichen Dank für die schöne Gestaltung der Studie. Als Autor freut man sich natürlich, wenn man seine Arbeit in die Händen nehmen kann.
DWV-Autor Dr. med. Herbert Aschwanden in einer E-mail an den Verlag vom 1. April 2020
… bestens – danke Herr Gerabek! Sie arbeiten offensichtlich nicht nur schnell sondern auch sehr effizient! Mit besten Grüßen! Josef W. Egger
DWV-Autor Prof. Dr.med. Josef W. Egger, Universität Graz, in einer E-mail an den Verlag vom 17. März 2020
Als erstes ist da natürlich eine Gratulation am Platz. Der DWV – das ist doch eine prächtige Adresse. (Und das, wo Du ja Dein Riesenwerk auch schon unter Dach und Fach hast.)
Der Theologe Prof. Dr. em. Walter Dietrich, Universität Bern, in einer E-mail vom 8. Februar 2016 an DWV-Autor Arnulf Zitelmann
Lieber Prof. Gerabek, eben ist hier das Paket des DWV eingetroffen, und ein zufriedener Kunde und Autor entnahm diesem die (wiederum sehr überzeugend gelungene) Materialisierung seiner geistigen Bemühungen.
DWV-Autor Dr. Michael Karl in einer E-mail vom 28. März 2020 an den Verlag
… das Buch ist heute angekommen und ich freue mich sehr über die schöne Ausgestaltung! Vielen Dank für die sorgfältige und geduldige Arbeit.
DWV-Autorin Dr. Brigitte Kogelschatz in einer E-Mail an den Verlag vom 6. Mai 2021:
… soeben konnte ich mit großer Freude ein Exemplar meines frisch erschienenen Buches auspacken. … Ich danke Ihnen sehr herzlich für die schnelle und kompetente Abwicklung aller Lektorats- und Druckprozesse und für Ihre freundliche Unterstützung.
DWV-Autor Prof. Dr. Norbert Walz in einer E-Mail an den Verlag vom 27. Juli 2021
Das Paket mit den Büchern ist bei mir eingetroffen. Ich möchte mich noch einmal ganz besonders herzlich für die hervorragende, professionelle Zusammenarbeit bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Es war mir eine wahre Freude, bei Ihnen publizieren zu dürfen. Ich hoffe, dass einmal eine weitere Kooperation mit Ihrem Verlag zustande kommt!
DWV-Autor Carsten Sick in einer E-mail an den Verlag vom 18. August 2020